Waren umsetzen und Armut verhindern
Waren umsetzen und Armut vermindernIn einer globalen Wirtschaft ist es für Unternehmen zentral, mit ihren Waren Handel treiben zu können.
2017 hat die Welthandelsorganisation (WTO) ein Abkommen über Handelserleichterungen lanciert. Dieses soll Bürokratie vermindern und den Anschluss an globale Wertschöpfungsketten ermöglichen. Die WTO glaubt, dass die weltweiten Handelskosten damit um durchschnittlich gut 14 Prozent sinken und das jährliche Handelsvolumen um bis zu 1 Billion Dollar steigt. Davon profitieren die ärmsten Länder am meisten – sofern sie es schaffen, die entsprechenden Massnahmen vollständig umzusetzen.
Video GTFP
«So können wir zu einer modernen, effizienten und transparenten Organisation werden, was zu einem agileren Handelsumfeld und einer größeren Wettbewerbsfähigkeit führen wird.»
Ingrid Diaz, Direktorin Zollverwaltung
«Der Workshop hat meine Fähigkeiten als Führungskraft gestärkt und hilft mir, Reformen voranzutreiben, die den Handel erleichtern.»
Marilú Llerena Aybar, Stv. Leiterin Zollverwaltung
Regelbasiertes Handelssystem